top of page
Image by Vivint Solar

Energieberatung
(Bafa und KfW Anträge)

Wann ist eine Engergieberatung notwendig ?

Eine Energieberatung ist der Schlüssel zur Enthüllung energetischer Schwachstellen, zur Identifizierung technisch und wirtschaftlich sinnvoller Verbesserungen und zur Bestimmung des Gesamtpotenzials zur Energieeinsparung in einem Gebäude. Als unabhängige Berater können wir objektive Empfehlungen geben und klar kommunizieren, ob bestimmte energetische Maßnahmen technisch notwendig oder wirtschaftlich rentabel sind.

​

Durch die Berücksichtigung finanzieller Aufwände für Modernisierungen, potenzielle Energieeinsparungen, Energiepreise sowie zukünftige Entwicklungen lassen sich sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile einer Maßnahme berechnen. Unser vorrangiges Ziel ist es, einen individuellen Sanierungsfahrplan zu entwickeln, der die Wünsche und das Budget unserer Kunden berücksichtigt und verschiedene Maßnahmen in priorisierten Paketen darstellt. Dabei streben wir stets eine langfristige Verbesserung der Ausgangssituation an.

​

Eine Energieberatung sollte daher stets vor Beginn jeglicher Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, um ein Verständnis für die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die zu erwartenden Kosten zu erlangen. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entscheiden wir dann, welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen.

Eine spezielle Form der Energieberatung für Wohngebäude ist die Vor-Ort-Beratung gemäß den Richtlinien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

​

Die Vor-Ort-Beratung bietet die ideale Möglichkeit,

​

  • die energetische Qualität der Gebäudehülle und der Anlagentechnik zu bewerten,

  • über den Einsatz erneuerbarer Energien zu informieren,

  • Energieeinsparpotenziale unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu ermitteln, und

  • einen individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen, der speziell auf den Kunden und das Gebäude zugeschnitten ist.

Durch die Erstellung eines solchen Sanierungsfahrplans kann ein zusätzlicher Zuschuss (iSFP-Bonus) von 5% auf die förderfähigen Kosten der Maßnahmen an der thermischen Gebäudehülle erhalten werden.

​

Unser Angebot einer Energieberatung für Wohngebäude richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter:

  • Eigentümer von Wohngebäuden

  • Wohnungseigentümergemeinschaften

  • Nießbrauchberechtigte

  • Mieter/Pächter

​

Um eine geförderte Energieberatung in Anspruch zu nehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Das Gebäude muss sich in Deutschland befinden.

  • Der Bauantrag für das Wohngebäude muss mindestens zehn Jahre zurückliegen.

  • Das Gebäude muss hauptsächlich Wohnzwecken dienen.

​

Die Höhe der Förderung beträgt:

  • Ein Zuschuss von 80 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und maximal 1.700 Euro für Wohnhäuser mit mindestens drei Wohneinheiten (klassische Mehrfamilienhäuser).

  • Ein zusätzlicher Zuschuss von maximal 500 Euro für die Erläuterung eines Energieberatungsberichts in einer Wohnungseigentümerversammlung oder Beiratssitzung.

​

Bitte beachten Sie, dass die Förderung nicht direkt an den Beratungsempfänger, sondern an den Energieberater ausgezahlt wird. Dennoch ist der Berater verpflichtet, den Zuschuss mit seinem Beratungshonorar zu verrechnen.

​

Profitieren Sie von Fördermitteln

Altbau Sanieren:

Der Umfang einer Altbausanierung oder eines variiert von kleinen Einzelmaßnahmen bis hin zu umfangreichen Kompletterneuerungen. Sowohl Einzelmaßnahmen gemäß BAFA als auch die Sanierung zum Effizienzhaus gemäß KfW werden gefördert. Bei energetischen Sanierungsprojekten an Bestandsgebäuden ist besondere Sorgfalt geboten, da die geplanten Optimierungen nur dann sinnvoll sind, wenn sie zur Gesamtsituation des Gebäudes passen.

 

Das Team von Fair steht Ihnen gerne bei der Realisierung Ihrer Vorhaben zur Seite - von Einzelmaßnahmen bis hin zur vollständigen Gebäudesanierung. Zusätzlich zur planerischen Unterstützung informieren wir Sie über die verfügbaren Fördermittel für Ihr Projekt.

Neubau:

Wir präsentieren Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um den aktuellen Anforderungen (GEG, BEG) für die Förderung von Neubauten zu entsprechen. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre individuellen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig den maximalen Förderbetrag sichern. Darüber hinaus übernehmen wir auch die Beantragung verfügbarer Fördermittel sowie die unabhängige Baubegleitung zur Gewährleistung der Qualität und Erfüllung der Nachweispflichten in Ihrem Auftrag!

​

​

Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre energetischen Ziele zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung.
 

bottom of page